Geokulturelle Exkursionen Die Geschichte einer Region ist immer auch von ihrem geologischen Inventar (Gesteine, Rohstoffe, Wegsamkeiten) abhängig. Diese Zusammenhänge werden in Exkursionen beispielhaft gezeigt und mit regionstypischen kulturellen Besonderheiten verknüpft. |
|
Andalusien
|
|
|
|
Begleitete Wanderungen: | |
Lost Places in der Bergbauregion
Riotinto, Provinz Huelva |
|
Mallorca
|
|
|
Als ausgedehntes weißes Kalksteinplateau
ragt die Baleareninsel aus dem türkisfarbenen Mittelmeer auf. Die Insel
bsteht jedoch aus einer bunten Kollage von unterschiedlichen Gesteinskomponenten,
deren Rekonstruktion eine äußerst mobile erdgeschichtliche Vergangenheit
belegt. Auch die historische Kultur ist vom steinigen Untergrund geprägt,
von den rätselhaften Megalith-Siedlungen bis zu den Bausteinen der gotischen
Kathedrale von Palma. Nach leichten erdgeschichtlichen Wanderungen machen
wir uns auch mit den kulinarischen Besonderheiten der Balearen vertraut.
|
Menorca
|
|
Die beiden Baleareninseln Mallorca und Menorca können überhaupt nicht miteinander verglichen werden, am allerwenigsten hinsichtlich der Geologie, die man auf beiden Inseln erkunden kann. Die Erkundung Menorcas, vor allem der Küste mit ihren vielen Buchten und Felsvorsprüngen, wird durch den rund um die Insel führenden Camí de Cavalls erleichtert. Dieser touristische Wanderweg folgt einem alten Kurierweg und wurde erst vor wenigen Jahren restauriert und für die Öffentlichkeit freigegeben. Die geologischen Gesteinseinheiten sind mit denen in Mitteleuropa vergleichbar, aber hier sind sie wie auf einer Perlenschnur aufgereiht und hervorragend zugänglich. Die Hauptorte Maó und Ciutadella, im Südosten bzw. Westen der Insel gelegen, haben ihren jeweiligen Charme über die Jahrhunderte erhalten. Von besonderem kulturellen Interesse sind die auf Menorca sehr zahlreichen Megalithbauten aus der späten Bronzezeit. Natürlich machen wir uns auch mit den kulinarischen Besonderheiten der Balearen und speziell Menorcas vertraut. |
![]() |
|
|
Lese.Zeichen
|
|
Die Lese.Zeichen-Exkursionen habe ich für die Deutsche Gesellschaft für Semiotik entwickelt, in der ich Ko-Leiterin der Sektion Umwelt-, Karto- und Atlassemiotik bin. www.semiotik.eu |
![]() |
|